die steinenstrasse

Individuell
statt Kommerz
Doch die Altstadt kann auch anders. Denn die Steinenstrasse, versteckt als Parallelstrasse zur vielbefahrenen Zürichstrasse, ist das pure Gegenteil. Individuell statt kommerziell, Vielfalt statt Einheitsbrei – so präsentiert sich die Steinenstrasse. Wer dieser entlang geht, fühlt sich an einen anderen Ort versetzt. Und das nicht nur aufgrund des Parks inklusive Spielplatz und Tischtennis-Tisch. Farbige Häuser reihen sich aneinander, in denen kleine Geschäfte untergebracht sind. Kommerz ist hier fehl am Platz. Unterstrichen wird dies durch das Jugendradio 3Fach, das am unteren Ende der Steinenstrasse eingemietet ist. «Die Steinenstrasse ist eine bunte Kleinstrasse mit Läden, Künstlern, Kleingewerberln und einem tollen Wandbild (Trompe-l'œil). In drei Worten beschrieben, ist sie bunt, charmant und durchmischt.»
80 Maler
investierten
1'200 Stunden
Ihren heutigen Charakter hat die Steinenstrasse allerdings erst vor 30 Jahren erhalten. 1975 verpasste der Quartierverein Hochwacht zu seinem 100-Jahr-Jubiläum den Häusern einen bunten Anstrich. Dafür aufkommen mussten die Bewohner damals selber. 80 Maler investierten rund 1’200 Arbeitsstunden, während denen
190 Kilogramm Farbe verstrichen wurden.
Die Steinenstrasse hat eine lange und wichtige Tradition und steht für den heutigen bunten sozialen Mix, der für das Hochwacht-Quartier quasi einen «Kleinkosmos» bildet. «Dank der Begegnungszone und dem Verschwinden des Parkplatzsuchverkehrs hat die Strasse an Attraktivität gewonnen. Leider steht sie im Schatten der lauten und bekannteren Zürichstrasse.»Heute oftmals vergessen: Die Steinenstrasse wäre einst beinahe zum Dreh- und Angelpunkt Luzerns geworden. Der erste Bahnhof der Stadt Luzern hätte im Rankhof – am oberen Ende der Strasse gebaut werden sollen. Allerdings entschied man sich, den Bahnhof in den touristischen Gebieten der Stadt zu bauen am heutigen Standort.
Die Namensgebung der Strasse hingegen ist wenig spektakulär. So war dort früher ein Steinbruch, wo heute die Steinenstrasse verläuft.








